Pressemitteilungen

Große Vorfreude auf die bevorstehende Europameisterschaft in Hagen. (Foto: Krivosheev Vitaly/shutterstock)

Große Vorfreude auf die bevorstehende Europameisterschaft in Hagen. (Foto: Krivosheev Vitaly/shutterstock)

Hagen feiert die Europameisterschaft: Aktivitäten und Events rund um das Turnier!

Die Europameisterschaft steht vor der Tür, und auch in Hagen steigt die Vorfreude auf das große Sportereignis. Damit alle Bürgerinnen und Bürger das Turnier in vollen Zügen genießen können, hat die HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG GmbH auf der Homepage #hagenentdecken eine Übersicht spannender Aktivitäten und Events in unserer Stadt zusammengestellt.



Zusammen für mehr Demokratie. Hagen für Europa. (Foto: RVR)

Zusammen für mehr Demokratie. Hagen für Europa. (Foto: RVR)

Europawahl am 9. Juni 2024

Wachstum, Sicherheit, Innovation und Toleranz – dafür steht Europa. Alle EU-Bürgerinnen und -Bürger haben die Möglichkeit, Politik in Europa mitzugestalten. Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 zählt jede Stimme – Hagen ist dabei! Die Stadt Hagen ist zusammen mit den anderen Städten und Kreisen der Metropole Ruhr Teil der Kampagne "LET'S EUROPE" des Regionalverbandes Ruhr (RVR).


Jedes Jahr lockt das Festival mit seinem vielfältigen Programm große und kleine Besucherinnen und Besucher in den Dr. Ferdinand-David-Park. (Foto: Stadt Hagen)

Jedes Jahr lockt das Festival mit seinem vielfältigen Programm große und kleine Besucherinnen und Besucher in den Dr. Ferdinand-David-Park. (Foto: Stadt Hagen)

„Vielfalt tut gut“-Festival sorgt für Sommerstimmung im Dr. Ferdinand-David-Park

Sommervibes, internationales Streetfood, Global Pop, ein kostenloses Familienprogramm, tolle Menschen und kühle Drinks: Auf ein buntes Veranstaltungsprogramm können sich interessierte Hagenerinnen und Hagener beim diesjährigen „Vielfalt tut gut“-Festival am Samstag, 22. Juni, von 15 bis 23 Uhr im Dr. Ferdinand-David-Park am AllerWeltHaus freuen. Die Veranstaltung findet wie in den vergangenen Jahren bei freiem Eintritt statt.

zur Pressemitteilung


Es gibt Änderungen am InSEK in Hohenlimburg. (Foto: Hans Blossey)

Es gibt Änderungen am InSEK in Hohenlimburg. (Foto: Hans Blossey)

Geänderte Förderrichtlinie: Neue Entwicklungen beim InSEK Hohenlimburg

Neuigkeiten im Prozess des Integrierten Stadtteilentwicklungskonzeptes Hohenlimburg (InSEK): Aufgrund der neugefassten Städtebauförderrichtlinien Nordrhein-Westfalen muss die Stadt Hagen das InSEK neu beantragen. Dadurch werden einige Teilmaßnahmen des Konzeptes ausgesetzt, andere Projekte bleiben bestehen. Die Bezirksregierung Arnsberg hat Ende April beschlossen, die Teilmaßnahmen Hof- und Fassadenprogramm, Verfügungsfonds und Baustellenmanagement zu pausieren.

zur Pressemitteilung


Im Kultopia findet eine Informationsveranstaltung über Gewalt statt. (Foto: Stadt Hagen)

Im Kultopia findet eine Informationsveranstaltung über Gewalt statt. (Foto: Stadt Hagen)

„Rat am Ring“ lädt zu Elternveranstaltung „Gewaltfrei durchs Schulleben“ ein

Was ist Gewalt? Welche Formen von Gewalt gibt es? Was können Eltern dazu beitragen, dass Kinder möglichst gewaltfrei aufwachsen? Welche Hilfsangebote gibt es in Hagen? – diesen und vielen weiteren Fragen geht das städtische Beratungszentrum „Rat am Ring“ gemeinsam mit interessierten Eltern im Rahmen der Hybridveranstaltung „Gewaltfrei durchs Schulleben“ am Mittwoch, 12. Juni, von 18 bis 20 Uhr im Kultopia Hagen, Konkordiastraße 23-25, nach. Das Angebot findet in Kooperation mit der Hagener Stadtschulpflegschaft, dem Opferschutz der Polizei Hagen, der Beratungsstelle ZeitRaum und Wildwasser Hagen e.V. statt. Interessierte haben die Möglichkeit, persönlich oder digital an der Veranstaltung teilzunehmen.

zur Pressemitteilung


In der Villa Post findet ein Kurs zu Gedanken und Gefühlen statt. (Foto: Hans Blossey)

In der Villa Post findet ein Kurs zu Gedanken und Gefühlen statt. (Foto: Hans Blossey)

Gedanken und Gefühle konstruktiv nutzen im VHS-Kurs

Zu einem Schnupperkurs zur konstruktiven Nutzung von Gedanken und Gefühlen lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 15. Juni, von 11 bis 14 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Bewusste und unbewusste Gedanken können die Gefühle beeinflussen und zu Wohlbefinden und Gesundheit beitragen. Die Mentaltrainerin Samira Schablack zeigt Interessierten in einem Mix aus Vortrag und interaktiver Übung, wie sie ihre Gefühle besser einordnen und bewusst gestalten können.

zur Pressemitteilung


In einem Vortrag der Verbraucherzentrale geht es um Sonnenstrom. (Foto: Goodmorning3am/Shutterstock)

In einem Vortrag der Verbraucherzentrale geht es um Sonnenstrom. (Foto: Goodmorning3am/Shutterstock)

Kostenloser Online-Vortrag zu Sonnenstrom vom Balkon

Einen kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale zu Sonnenstrom vom Balkon bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 12. Juni, von 18 bis 19 Uhr an. Solarenergie erzeugen geht auch mit Solar-Modulen, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. In dem Online-Vortrag erfahren Teilnehmende, wie man mit sogenannten Steckeranlagen klimafreundlichen Strom produzieren kann, um die eigenen Stromkosten zu senken und sich unabhängiger vom Stromversorger zu machen.

zur Pressemitteilung


In der Villa Post findet ein Kum Nye Yoga-Kurs statt. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

In der Villa Post findet ein Kum Nye Yoga-Kurs statt. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Kum Nye Yoga in der Villa Post

Zu einem Kum Nye Yoga-Kurs lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Samstag, 15. Juni, von 9.30 bis 12.30 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. In diesem etwas anderen Yoga-Kurs, inspiriert durch tibetische Tradition, aktivieren die Teilnehmenden die Energie in den einzelnen Energiezentren beziehungsweise Chakren und bringen sie zum Fließen.

zur Pressemitteilung


In der Villa Post gibt es Geheimtipps zu Bali. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

In der Villa Post gibt es Geheimtipps zu Bali. (Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen)

Reiseziel Bali: Kulinarische und kulturelle Geheimtipps an der VHS

Zu einer Informationsveranstaltung für kulinarische und kulturelle Geheimtipps zum Reiseziel Bali lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Mittwoch, 12. Juni, von 18 bis 21 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Die Dozentin Marisa Hazman-Schiller, geboren und aufgewachsen auf Bali, beantwortet Fragen zu der indonesischen Insel und hält kulinarische und kulturelle Geheimtipps für alle bereit, die nach Indonesien reisen wollen.

zur Pressemitteilung


Der Stadtordnungsdienst hat die Reinigungspflichten überprüft. (Foto: Manual Kalau/Stadt Hagen)

Der Stadtordnungsdienst hat die Reinigungspflichten überprüft. (Foto: Manual Kalau/Stadt Hagen)

Stadtordnungsdienst kontrolliert Reinigungspflichten für Anlieger

Schwerpunktwoche: Der Stadtordnungsdienst der Stadt Hagen hat in der vergangenen Woche die Reinigungspflichten für Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer überprüft. Die Straßenreinigungs- und Winterdienstpflicht für Anliegerinnen und Anlieger ist in der Straßenreinigungssatzung geregelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben über 30 Stellen im Stadtgebiet angefahren, an denen der Grünbewuchs auf den Gehwegen oder von den Grundstücken in den öffentlichen Raum hinein gewuchert hat und so das Stadtbild beeinträchtigt. Die betroffenen Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer wurden mündlich oder schriftlich aufgefordert, das Grün zurückzuschneiden beziehungsweise die Ritzenvegetation und weiteren Unrat von den Gehwegen zu entfernen.

zur Pressemitteilung


Veranstaltungskalender

Mängelmelder: Bürger melden Mängel

Egal ob illegale Müllablagerung, defekte Straßenlaterne oder fehlender Winterdienst – mit Ihrer Hilfe gelingt es uns, Mängel möglichst schnell zu beheben. Mit dem Mängelmelder der Stadt Hagen ist es ganz einfach, die Verwaltung über Missstände zu informieren. Achten Sie dabei darauf, den Standort des Mangels genau anzugeben. Helfen Sie mit, dass unser Hagen weiterhin liebens- und lebenswert bleibt!

Etwas melden

Städtischer Telefonservice: hagen direkt

Sparen Sie Zeit und Wege!

Wir geben die Antworten. Persönlich & direkt.


Telefon 02331/207-5000

Kampagne Kindertagespflege

Ein Beruf mit Kopf, Herz und Hand: Die Stadt Hagen sucht Menschen, die in der Kindertagespflege arbeiten möchten. Zahlreiche Informationen zum Arbeitsalltag, zur Qualifizierung und zur Bewerbung finden Interessierte auf der Internetseite zur Kampagne Kindertagespflege.

Jetzt ansehen

Erzieherberuf: Wir sind Kita

Die Stadt Hagen sucht dich als Erzieher*in! Wie Du Teil des Teams der Stadt Hagen wirst und was wir Dir bieten, erfährst Du hier. Die Hagener Kinder und Erzieher*innen freuen sich auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben

Kita-Portal Hagen

Auf dem Kita-Portal Hagen finden Sie eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen in Hagen sowie weitere Informationen zum Anmeldeverfahren.

Jetzt ansehen

Sofortprogramm Innenstadt

Im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt sucht Hagen kreative Geschäftskonzepte in Haspe und Hohenlimburg. Dabei ermöglicht das Sofortprogramm eine stark vergünstigte Anmietung von leerstehenden Ladenlokalen.

Jetzt ansehen

Projekte für die IGA 2027

Der SeePark und die Rekonstruktion der historischen Gartenanlage der Villa Hohenhof sind Projekte für die IGA 2027. Hier finden Sie mehr Infos zu den geplanten Projekten in Hagen.

Jetzt ansehen

Hagen A-Z

  1. A
  2. B
  3. C
  4. D
  5. E
  6. F
  7. G
  8. H
  9. I
  10. J
  11. K
  12. L
  13. M
  14. N
  15. O
  16. P
  17. R
  18. S
  19. T
  20. U
  21. V
  22. W
  23. Z